
Was macht eigentlich ein „Solution Architect“?
Author: Carina Czisch
· 2 mins read
Definition
Ein Solution Architect nimmt wichtige IT-Aufgaben wahr und trifft viele wichtige Entscheidungen rund um Lösungen. Er ist zum einen für die Erstellung einer umfassenden Architektur für eine Softwarelösung verantwortlich und zum anderen für die strategische Ausrichtung während des Entwicklungsprozesses. Er/sie muss sicherstellen, dass die neue Lösung aus sowohl technischer und geschäftlicher Perspektive als auch aus Benutzerperspektive in die bestehende Unternehmensarchitektur passt. Lösungsarchitekten arbeiten mit allen am Entwicklungsprozess beteiligten Teams zusammen. In den meisten Fällen besteht die Aufgabe darin, sicherzustellen, dass die Softwarelösungen zu den Ressourcen, der Risikoerkennung und der Planung eines Kundenunternehmens passen.
Verantwortlichkeiten des Solution Architects
Was sind die Verantwortlichkeiten des Solution Architects?
- Technische Planung von komplexen Implementierungen bei Kundenunternehmen
- Beraten von Geschäftsentscheidungen aus technischer Sicht
- Entwicklung eines ausgereiften technischen Lösungsdesigns entsprechend den Geschäftsanforderungen
- Definieren von optimalen Lösungen
- Sicherstellen, dass die IT-Lösungen die Anforderungen und Standards der IT-Gesamtstrategie erfüllen
- Entwickeln von innovativen Anwendungen
- Lösen von technischen Problemen bei deren Auftreten
- Analysieren der Auswirkungen einer technischen Entscheidung auf die Geschäftsprozesse des Kunden
- Führen und Koordinieren des Entwicklungsteams
- Kontinuierlich neue Technologien erforschen und Änderungen an der bestehenden Architektur vorschlagen
Der Arbeitstag eines Solution Architect
Wie sieht ein Arbeitstag aus?Zu Beginn des Tages setzt sich der Lösungsarchitekt mit dem Entwicklungsteam zusammen, um anstehende Aufgaben zu besprechen und gemeinsame Lösungen für technische Probleme zu finden.Die Aufgabe besteht darin, die Lösung für die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zusammenzustellen. Dies beginnt mit dem ersten Kontakt. Zu diesem Zeitpunkt treten oft technische oder andere Probleme auf, die den Prozess aufhalten und daher schnell gelöst werden müssen. Weiterhin werden marktrelevante Lösungen für den Kunden im digitalen Umfeld erstellt und integriert.
Eine weitere Aufgabe ist es, kurz- und langfristige Risiken zu analysieren, die technischen Probleme verursachen und den Geschäftsbetrieb in der Zukunft behindern können. Dazu gibt es in der Regel einmal am Tag ein Meeting mit dem Product Owner, um mögliche Lösungen zu besprechen. Je nach den Aufgaben oder Problemen des Tages bleibt der Solution Architect flexibel und findet innovative Lösungen.Abends fasst er die wichtigen Aufgaben für den nächsten Tag zusammen, damit er die wichtigsten To-Dos gleich am nächsten Tag erledigen kann.
Besondere Fähigkeiten
Team- und Koordinationsfähigkeit sowie Flexibilität sind von hoher Bedeutung. Es ist zwingend erforderlich, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und die technischen Möglichkeiten zu kennen. Die Rolle erfordert erwartungsgemäß eine technische Ausbildung und praktische Erfahrung in allen wichtigen Bereichen des Software-Entwicklungsprozesses sowie Hardware-Engineering-Kenntnisse (für Software-Projekte, die auf Hardware angewiesen sind). Ein Lösungsarchitekt sollte daher Erfahrung in den folgenden Bereichen haben:
- Geschäftsanalyse
- IT-Infrastruktur
- Entwurf von Software-Architekturen
- Cloud-Entwicklung
- DevOps
Wie wichtig ist Kommunikation bei der Arbeit als Solution Architect?
Kommunikationsfähigkeiten sind genauso wichtig wie technisches Verständnis. Effektive Kommunikation mit Stakeholdern, Projektmanagern, Entwicklern und anderen am Softwareentwicklungsprozess Beteiligten ist für einen Lösungsarchitekten unerlässlich. Da der Architekt eine zentrale Rolle in jedem Projekt spielt und das Team leitet, kann eine ineffektive Kommunikation zu großen Problemen führen. Ein Solution Architect sollte also in der Lage sein die Sichtweise aller Beteiligten klar zu erklären, sie zu verstehen und beratend tätig werden zu können.
Share