Mit diesen Webinar-Tipps wird es Ihnen sicher leichter fallen, ein Webinar zu erstellen. Hier haben wir 11 Tipps für die Erstellung eines erfolgreichen Webinars aufgelistet.
Zunächst ist es sinnvoll, sich zu überlegen: “Was ist der Zweck des Webinars?” Überlegen Sie, was Sie mit dem Webinar erreichen wollen und auch, wen Sie erreichen wollen, denn dies beeinflusst den Inhalt, der auf die Zielgruppe abgestimmt sein sollte.
Für das Thema sollten Sie einen kurzen und einfachen Titel wählen, der leicht zu verstehen ist. Das Thema, das Sie wählen, sollte für ihre Zielgruppe relevant sein. Außerdem sollten Sie ein Experte für das gewählte Thema sein.
Qualität vor Quantität! Setzen Sie lieber auf nicht zu viel, sondern auf qualitativ hochwertige Inhalte. Die Länge eines Webinars sollte etwa 60 Minuten betragen und möglichst 90 Minuten nicht überschreiten. Was Ihre Zielgruppe bevorzugt, wird sie bei den ersten Webinaren merken.
Um lange und unnötige Einarbeitungszeiten zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Webinar-Software einfach zu bedienen ist. Außerdem sollten Sie sich im Vorfeld mit der Software vertraut machen, um bei Problemen, wie dem Verschwinden der Präsentation oder Beschwerden über Bild und Ton, schnell reagieren zu können.
Es hat wenig Sinn, ein Webinar vorzubereiten und durchzuführen, wenn es niemand sehen kann. Deshalb sollten Sie schon vor Beginn des Webinars für Reichweite sorgen, indem Sie z. B. auf Ihren Social-Media-Kanälen den Termin für das Webinar mit den behandelten Themen posten.
Um Interessenten und Teilnehmer an das Webinar zu erinnern, sollten Sie ihnen in bestimmten Abständen vor dem Start personalisierte E-Mails schicken. Fragen Sie dazu beispielsweise auf einer Anmeldeseite mit den Zielen und Inhalten des Webinars nach dem Namen, dem Vornamen und der E-Mail-Adresse. Dies kann z.B. eine Woche vor dem Start, einen Tag vor dem Start oder am Tag des Webinars sein. Nur sollten Sie darauf achten, nicht zu oft eine Erinnerung zu verschicken, sonst könnten die potenziellen Teilnehmer genervt sein.
Denken Sie daran, dass einige Teilnehmer schon vor Beginn der Veranstaltung da sein werden. Binden Sie zum Beispiel einen Countdown oder Musik ein oder begrüßen Sie die Teilnehmer vorab, um die Wartezeit zu überbrücken.
Gestalten Sie Ihr Webinar abwechslungsreich, lassen Sie Ihre Teilnehmer durch Umfragen, Abstimmungen oder die Chat-Funktion aktiv teilnehmen. Gestalten Sie Ihr Webinar mit Bildern und Videos, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu halten. Sprechen Sie außerdem frei, ohne abzulesen, und geben Sie den Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Fügen Sie einen Call-to-Action ein, der zum Download von Whitepapern oder Informationen auffordert
Webinare lassen sich auch nach ihrer Durchführung gut vermarkten. Außerdem erhalten diejenigen, die nicht an der Live-Veranstaltung teilnehmen konnten, die Möglichkeit, das Webinar zu einem günstigeren Zeitpunkt anzusehen.
Stellen Sie den Teilnehmern eine Zusammenfassung der Informationen zur Verfügung, zum Beispiel in Form einer PDF-Datei. Und nutzen Sie die Kontakte, die Sie durch das Webinar geknüpft haben!
Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.
This post was published on 17. April 2020
Für Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) kann es eine große Herausforderung sein, sich…
In der schnelllebigen digitalen Welt von heute suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz…
Einleitung: Mit der digitalen Transformation von Unternehmen steigt das Risiko von Cyber-Bedrohungen exponentiell an. Cybersicherheit…
Einleitung: In einer Zeit, in der Unternehmen riesige Datenmengen generieren, kann es überwältigend sein, den…
Einleitung: Die rasante technologische Entwicklung hat Cloud-Engineering-Lösungen zu einem grundlegenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs gemacht. Von…
Einleitung: In der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft von heute können sich Unternehmen bei Marketingentscheidungen nicht mehr…