Datenschutzhinweise

Es ist unser Bestreben, dass Sie sich auf unserer Website wohlfühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Persönlichkeitsrechte ist für uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie bitten, die folgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer Website aufmerksam zu lesen. Sie können sich auf eine transparente und faire Datenverarbeitung verlassen, und wir bemühen uns um einen sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

Allgemeine Informationen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unterhalb dieses Textes finden.

Datenerhebung auf dieser Website

Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Seine Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt “Hinweis auf die verantwortliche Stelle” in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erheben wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Zu diesem Zweck sowie für weitere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Analysetools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Microsoft Azure

Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters/Hosters gespeichert. Dies können u. a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten sein. Das externe Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber unseren potentiellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebotes durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG erlaubt. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Unser(e) Hoster werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, als dies für die Erfüllung seiner
Dienstleistungsverpflichtungen erforderlich ist und unsere Weisungen hinsichtlich dieser Daten befolgen.
Wir nutzen folgende(n) Hoster:
Microsoft Corporation
Ein Microsoft Weg
Redmond, WA 98052-6399
USA

Auftragsabwicklung

Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. service. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet werden.

Cloudflare

Wir nutzen den Dienst “Cloudflare”. Anbieter ist Cloudflare Inc, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden “Cloudflare”). Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dadurch wird die Übertragung von Informationen zwischen Ihrem Browser und unserer Website technisch über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dies ermöglicht es Cloudflare, den Verkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Verkehr aus dem Internet zu dienen. Dabei kann Cloudflare auch Cookies oder andere Technologien zur Erkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch ausschließlich zu dem hier beschriebenen Zweck verwendet werden. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit dem o.g. Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben

Datenschutz und Datensicherheit

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Vollcom Digital GmbH Salvatorplatz 3, c/o Mindspace 80333 München Telefon: +49 (0) 89 125 034 06 E-Mail: info@vollcom-digital.de. Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet.

Dauer der Speicherung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es liegen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall werden die Daten gelöscht, sobald diese Gründe entfallen.

Allgemeine Informationen über die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO bzw. Art. 9(2)(a) DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9(1) DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten beruht die Datenverarbeitung auch auf Art. 49 (1) a DSGVO. Angenommen, Sie haben in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. über Device Fingerprinting) eingewilligt. In diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf der Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO. Sind Ihre Daten darüber hinaus für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Informationen zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen im Einzelfall finden Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Vollcom Digital GmbH Salvatorplatz 3, c/o Mindspace 80333 München, Deutschland Telefon: +49 (0)89 125 034 06 E-Mail: privacy@vollcom-digital.com. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer Wir setzen unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern ein, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittländer übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. So sind z.B. US-amerikanische Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffene/r dagegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen Direktmarketing (Art. 21 DSGVO). SOFERN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH DIE VERARBEITUNG STÜTZT, FINDEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ARTIKEL 21 ABSATZ 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ARTIKEL 21 (2) DATENSCHUTZGESETZ).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Löschung und Berichtigung Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um diese zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgte/erfolgt, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Haben Sie Widerspruch eingelegt, so haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “HTTPS://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Sofern nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten an uns besteht (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung), werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “HTTPS://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können die Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte “Cookies”. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden. In einigen Fällen können auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen (Drittanbieter-Cookies). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten). Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen angeforderter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung der Webpräsenz) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Soweit eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und ggf. um Ihre Zustimmung bitten.

OneTrust Cookie-Banner

Unsere Website verwendet GDPR Legal Cookie by Shopify, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und dies datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist OneTrust Technology Limited, 82 St. John St, Farringdon, London E1M 4JN, Vereinigtes Königreich, nachfolgend “OneTrust”). Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters OneTrust hergestellt. Auf diese Weise erhält der Anbieter OneTrust personenbezogene Daten, wie den verwendeten Browser, die IP-Adresse und einen Zeitstempel. Anschließend wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um die von Ihnen erteilte Einwilligung oder deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. Einzelheiten finden Sie unter: https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/. Der Einsatz von OneTrust erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung in die Verwendung von Cookies zu erhalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – zu diesem Zweck müssen die Server-Logfiles erhoben werden.

Kontakt-Formulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 (1) lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO), wenn diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.

Verwendung von Chatbots

Wir verwenden Chatbots, um mit Ihnen zu kommunizieren. Chatbots können auf Ihre Fragen und sonstigen Eingaben ohne menschliche Hilfe antworten. Zu diesem Zweck analysieren die Chatbots neben Ihren Eingaben weitere Daten, um passende Antworten zu geben (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten, Kundennummern und andere Identifikatoren, Bestellungen und Chatverläufe). Außerdem kann der Chatbot Ihre IP-Adresse, Protokolldateien, Standortinformationen und andere Metadaten erfassen. Diese Daten werden auf den Servern des Chatbot-Anbieters gespeichert. Auf der Grundlage der gesammelten Daten können Nutzerprofile erstellt werden. Darüber hinaus können die Daten zur Ausspielung von interessenbezogener Werbung genutzt werden, sofern die sonstigen rechtlichen Voraussetzungen (insbesondere die Einwilligung) hierfür erfüllt sind. Zu diesem Zweck können Chatbots mit Analyse- und Werbetools verknüpft werden. Die erhobenen Daten können auch dazu verwendet werden, unsere Chatbots und deren Antwortverhalten zu verbessern (Machine Learning). Die von Ihnen im Rahmen der Kommunikation eingegebenen Daten verbleiben bei uns oder dem Chatbot-Betreiber, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Chatbots ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit der Chatbot zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages eingesetzt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. In allen anderen Fällen erfolgt die Nutzung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst effektiven Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Hubspot CRM

Wir verwenden Hubspot CRM auf dieser Website. Anbieter ist Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend Hubspot CRM genannt). Hubspot CRM ermöglicht uns u.a. die Verwaltung von bestehenden und potentiellen Kunden sowie von Kundenkontakten. Mit Hilfe von Hubspot CRM sind wir in der Lage, Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon über verschiedene Kanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die so gesammelten personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder für Marketingmaßnahmen (z.B. Newsletter-Versand) genutzt werden. Mit Hubspot CRM sind wir zudem in der Lage, das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren. Die Nutzung von Hubspot CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu finden Sie hier: https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield.

Auftragsabwicklung

Wir haben mit dem o.g. Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Die Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Benutzername gespeichert. Speicherung der IP-Adresse. Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die einen Kommentar abgeben. Da wir die Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung überprüfen, benötigen wir diese Daten, um bei Rechtsverstößen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Website können Sie nach der Registrierung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-E-Mails wieder abbestellen. In diesem Fall werden die im Rahmen des Abonnements von Kommentaren eingegebenen Daten gelöscht; haben Sie uns diese Daten jedoch zu anderen Zwecken und an anderer Stelle übermittelt (z.B. Newsletter-Bestellung), verbleiben diese Daten bei uns.

Speicherdauer von Kommentaren

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis die kommentierten Inhalte vollständig gelöscht wurden oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen (z.B. beleidigende Kommentare) gelöscht werden müssen.

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Soziale Medien

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram integriert. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons den Inhalt dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eine Einwilligung vorliegt, beruht die Nutzung des o.g. Dienstes auf Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit keine Einwilligung vorliegt, beruht die Nutzung des Dienstes auf unserem berechtigten Interesse an der Erreichung einer größtmöglichen Sichtbarkeit in sozialen Medien. Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook oder Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Facebook oder Instagram. Die nach der Weiterleitung stattfindende Verarbeitung durch Facebook oder Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die Verpflichtungen, die uns gemeinsam obliegen, sind in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgelegt worden. Der Text der Vereinbarung ist zu finden unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook- oder Instagram-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook- oder Instagram-Produkte verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, müssen wir diese an Facebook weiterleiten. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn der LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden sein. Dies können beispielsweise Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen sein, mit denen Nutzer zeigen können, was sie von den Inhalten halten, und mit denen sie den Autoren der Inhalte oder unseren Beiträgen folgen können. Sofern sich die Nutzer auf der Plattform LinkedIn befinden, kann LinkedIn den dortigen Nutzerprofilen den Zugang zu den vorgenannten Inhalten und Funktionen zuordnen. LinkedIn-Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.. LinkedIn ist unter dem Privacy Shield Framework zertifiziert und bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Auftragsabwicklung

Wir haben mit dem o.g. Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

6. Analysetools und Werbung

Google Tag Manager

Wir verwenden Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einzubinden. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt auch keine eigenständigen Analysen durch. Er dient lediglich dazu, die über ihn integrierten Tools zu verwalten und auszuspielen. Der Google Tag Manager zeichnet jedoch Ihre IP-Adresse auf, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Google-Analytics

Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Dabei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Webseitenbesuchers zugeordnet. Darüber hinaus können wir mit Google Analytics unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Darüber hinaus nutzt Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze zur Ergänzung der gesammelten Datensätze und setzt maschinelle Lerntechnologien bei der Datenanalyse ein. Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erhobenen Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google-Signals

Wir verwenden Google-Signals. Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt Google Analytics unter anderem Ihren Standort, den Suchverlauf und den YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google Signals für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie ein Google-Konto haben, werden die Besucherdaten von Google Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden auch verwendet, um anonymisierte Statistiken über das Nutzerverhalten unserer User zu erstellen.

Auftragsabwicklung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.

Google Analytics e-Commerce-Messung

Diese Website verwendet die Funktion “E-Commerce-Messung” von Google Analytics. Mit Hilfe der E-Commerce-Messung kann der Website-Betreiber das Kaufverhalten der Website-Besucher analysieren, um seine Online-Marketing-Kampagnen zu verbessern. Dabei werden Informationen wie die getätigten Bestellungen, der durchschnittliche Bestellwert, die Versandkosten und die Zeit vom Ansehen bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer oder seinem Gerät zugeordnet ist.

Hotjar

Diese Website benutzt Hotjar. Der Anbieter ist Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa (Website: https://www.hotjar.com). Hotjar ist ein Tool, das dazu dient, Ihr Nutzerverhalten auf dieser Website zu analysieren. Hotjar ermöglicht es uns unter anderem, Ihre Mausbewegungen, Scrollbewegungen und Klicks aufzuzeichnen. Hotjar kann auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger an einer bestimmten Stelle verweilt haben. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar so genannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Bereiche der Website vom Besucher bevorzugt betrachtet werden. Außerdem können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite geblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in einem Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion Funnels). Darüber hinaus kann Hotjar genutzt werden, um direktes Feedback von Website-Besuchern zu erhalten. Diese Funktion dient dazu, das Webangebot des Websitebetreibers zu verbessern. Hotjar verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Einsatz von Device Fingerprinting). Soweit eine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Nutzung des vorgenannten Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Liegt keine Einwilligung vor, beruht die Nutzung dieses Dienstes auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Deaktivierung von Hotjar

Wenn Sie die Datenerhebung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf den folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. jedes Gerät einzeln vorgenommen werden muss. Weitere Informationen über Hotjar und die von Hotjar erhobenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter folgendem Link: https://www.hotjar.com/privacy.

Auftragsabwicklung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Ads

Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht die Ausspielung von Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Darüber hinaus können gezielte Anzeigen auf Basis der bei Google verfügbaren Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Als Websitebetreiber können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks führten. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Zielgruppenerstellung mit Kundenabgleich

Zur Erstellung von Zielgruppen nutzen wir u.a. die Kundenabgleichsfunktion von Google Ads Remarketing. Dabei übermitteln wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. auf YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.

Google Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google Conversion Tracking. Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe des Google Conversion Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie oft angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken verwendet. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zur Identifizierung. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Facebook-Pixel

Diese Website verwendet das Besucheraktions-Pixel von Facebook zur Messung der Konversion. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem sie durch Anklicken einer Facebook-Anzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie für eigene Werbezwecke nutzen kann. Dies ermöglicht Facebook die Schaltung von Werbeanzeigen sowohl auf Facebook-Seiten als auch außerhalb von Facebook. Diese Nutzung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Facebook. Die nach der Weiterleitung stattfindende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen sind in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgehalten worden. Den Text der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, müssen wir diese an Facebook weiterleiten. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Sie können die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” auch im Bereich Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Facebook Conversion-API

Wir haben Facebook Conversion API auf dieser Website integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übertragen. Die Facebook Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen der Website-Besucher mit unserer Website aufzuzeichnen und an Facebook weiterzugeben, um die Werbeleistung auf Facebook zu verbessern. Zu diesem Zweck werden insbesondere der Zeitpunkt des Aufrufs, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie ggf. weitere spezifische Daten (z.B. gekaufte Produkte, Warenkorbwert und Währung) erfasst. Eine vollständige Übersicht über die Daten, die erhoben werden können, finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Facebook. Die nach der Weiterleitung stattfindende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen sind in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgehalten worden. Den Text der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, müssen wir diese an Facebook weiterleiten. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Auftragsabwicklung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Facebook Custom Audiences

Wir verwenden Facebook Custom Audiences. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie unsere Webseiten und Apps besuchen oder nutzen, unsere kostenlosen oder kostenpflichtigen Angebote in Anspruch nehmen, Daten an uns übermitteln oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erheben wir dabei Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns die Einwilligung zur Nutzung von Facebook Custom Audiences erteilen, übermitteln wir diese Daten an Facebook, die Facebook nutzen kann, um Ihnen passende Werbung auszuspielen. Darüber hinaus können mit Ihren Daten Zielgruppen definiert werden (Lookalike Audiences). Facebook verarbeitet diese Daten als unser Auftragsverarbeiter. Details finden Sie in den Facebook-Nutzungsvereinbarungen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience und https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.

Sentry

Wir nutzen die Dienste von https://www.sentry.io von Functional Software, Inc., um unserem Serverwartungs- und Sicherheitsteam zu ermöglichen, Fehler und potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu analysieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, der die Verarbeitung von Daten für unsere berechtigten Interessen erlaubt, die technisch erforderlich sind, um eine stabile, sichere und funktionierende Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nach 90 Tagen gelöscht. Die Datenschutzrichtlinien von Functional Software Inc. für Sentry.IO finden Sie unter https://sentry.io/privacy/. Darüber hinaus speichern wir die vorgenannten Daten auch lokal für einen Zeitraum von höchstens 30 Tagen.

Auftragsabwicklung

Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.

7. Newsletter und postalische Werbung

Daten für den Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung des Newsletters bedienen wir uns Newsletter-Dienstleistern, die im Folgenden beschrieben werden.

Postalische Werbung

Wir nutzen Ihre Adresse unter Beachtung aller gesetzlichen Bestimmungen für die Zusendung von postalischer Werbung (Postwerbung). Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) in Verbindung mit Erwägungsgrund 47 DSGVO. Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Speziellere Regelungen können ihnen ggf. im Zuge der Datenerhebung mitgeteilt werden und gehen der vorliegenden Regelung vor. Ihre Adresse verbleibt bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur postalischen Werbung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es liegen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall werden die Daten nach Wegfall dieser Gründe gelöscht. Für den Versand unserer postalischen Sendungen bedienen wir uns des folgenden Dienstleisters: FLYERALARM POSTAKTUELL Alfred-Nobel-Str. 18 97080 Würzburg Deutschland

Auftragsabwicklung

Mit dem oben genannten Dienstleister haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.

8. Plugins und Tools

YouTube mit erhöhtem Datenschutz

Diese Website bettet Videos der Website YouTube ein. Der Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube bedeutet dieser Modus, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor sie das Video ansehen. Die Übermittlung von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht unbedingt ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dadurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Darüber hinaus kann YouTube nach dem Start eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Erkennungstechnologien (z.B. Device Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um Videostatistiken zu erstellen, das Nutzererlebnis zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track).

Diese Website nutzt die Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Außerdem erfährt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgt und keine Cookies setzt. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und laut Vimeo auf Grundlage “berechtigter Geschäftsinteressen”. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy. Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google-Schriftarten

Diese Seite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch kann Google erkennen, dass über Ihre IP-Adresse auf diese Website zugegriffen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs.. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Schriftart Awesome

Diese Website verwendet Font Awesome für die einheitliche Darstellung von Schriftarten und Symbolen. Der Anbieter ist Fonticons, Inc, 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in seinen Browser-Cache, um Texte, Schriften und Symbole korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Font Awesome herstellen. Dadurch kann Font Awesome wissen, dass Ihre IP-Adresse für den Zugriff auf diese Website verwendet wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zu Font Awesome und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome finden Sie unter: https://fontawesome.com/privacy.

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in seinen Browsercache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO dar. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf dieser Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm vorgenommen wird. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Auswertung gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund ab. Die Website-Besucher werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse durchgeführt wird. Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google-Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Zapier

Wir haben Zapier auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist Zapier Inc, Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA (nachfolgend Zapier). Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Funktionalitäten, Datenbanken und Tools mit unserer Website zu verknüpfen und miteinander zu synchronisieren. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Inhalte, die wir auf unserer Website veröffentlichen, automatisch auf unseren Social-Media-Kanälen auszuspielen oder Inhalte aus Marketing- und Analysetools zu exportieren. Je nach Funktionalität kann Zapier dabei auch verschiedene personenbezogene Daten erheben. Die Nutzung von Zapier erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der möglichst effektiven Einbindung der verwendeten Tools. Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://zapier.com/tos.

Auftragsabwicklung

Wir haben mit dem o.g. Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

9. eCommerce und Zahlungsanbieter

Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zum Zwecke der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Kundendaten werden nach Erledigung des Auftrages oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt. Datenübermittlung bei Vertragsabschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand Wenn Sie bei uns Waren bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten weitergegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenübermittlung bei Vertragsabschluss über Dienstleistungen und digitale Inhalte Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, z.B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur dann nicht, wenn Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Bonitätsprüfungen

Bei einem Kauf auf Rechnung oder einer anderen Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung treten, führen wir ggf. eine Bonitätsprüfung (Scoring) durch. Dazu übermitteln wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Alter oder Bankdaten) an eine Wirtschaftsauskunftei. Anhand dieser Daten wird die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ermittelt. Bei einem zu hohen Risiko eines Zahlungsausfalls können wir die betreffende Zahlungsart ablehnen. Die Bonitätsprüfung erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Vermeidung von Zahlungsausfällen (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Liegt eine Einwilligung vor, erfolgt die Bonitätsprüfung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Zahlungsdienste

Wir binden auf unserer Website Zahlungsdienste von Drittunternehmen ein. Wenn Sie bei uns einkaufen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungsbetrag, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) zum Zwecke der Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Die Nutzung der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO (Auftragsverarbeitung) und im Interesse eines reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsprozesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung eingeholt wird, ist Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir setzen im Rahmen dieser Website folgende Zahlungsdienste/Zahlungsdienstleister ein:

PayPal

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend “PayPal”). Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Änderungen des Datenschutzhinweises

Um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit Änderungen vorzunehmen. Dies gilt auch, wenn die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Dienstleistungen angepasst werden müssen.

Stand: Februar 2023, Version 3.0