Unleashing Insights – The Role of a Business Intelligence Analyst.
Daten werden in der täglichen Arbeit immer wichtiger. Eine Leidenschaft für Daten und die Fähigkeit, eine Organisation positiv zu beeinflussen, machen einen Business Intelligence Analysten aus. Seine Aufgabe ist es, komplexe Daten zu analysieren, damit er eine Empfehlung für das Wachstum des Unternehmens abgeben kann.
Business Intelligence (BI) kann auch als Datenanalyse oder Wissensmanagement definiert werden. Der Business-Intelligence-Analyst wandelt Daten in Erkenntnisse um, die den Geschäftswert steigern. Die Daten werden analysiert und visualisiert. Mit Hilfe von Datenmodellierungstechniken kann der BIA ermitteln, welche Abteilungen oder Teammitglieder zur Optimierung der Prozesse beitragen können. Übrigens, hier finden Sie 5 Tools für Business Intelligence.
Der BIA braucht ein gewisses Maß an Agilität, um zu informieren und zu reagieren. Er hat die Aufgabe, hochwertige Informationen innerhalb des Business-Intelligence-Systems zu sammeln und diese mit anderen aus dem Team zu kommunizieren. Er deckt Trends und Muster in Daten auf. Zu den täglichen Aufgaben gehören die Interaktion und Zusammenarbeit mit Stakeholdern, das Halten von Präsentationen zu Metriken und auch das Verfassen von Berichten zur Erfassung von Erkenntnissen. Der Business Intelligence Analyst stellt Daten zu gemeldeten Problemen zusammen und empfiehlt Lösungen zur Verbesserung von Prozessen und der Systemleistung. Er oder sie führt Kosten-Nutzen-Analysen für Projekte durch und optimiert die Leistung von Organisationen. Auch die Beratung mit relevanten Stakeholdern gehört zu den Aufgaben des Business Intelligence Analysten.
Die folgenden Tätigkeiten können von der BIA durchgeführt werden:
Die erforderlichen Fähigkeiten sind stark von der Größe und dem Umfang des Unternehmens abhängig. Vom BIA werden technische, analytische und problemlösende Fähigkeiten verlangt. Hintergrundwissen und Qualifikationen in Bereichen wie Informationstechnologie, Datenwissenschaft und Computertechnik sind nützlich. Das Ziel ist nicht die Bereitstellung spezifischer technischer Lösungen, sondern die Vermittlung eines Verständnisses für Datenerfassung und -analyse. Die Stelle erfordert auch den Einsatz komplexer Tools und Software. Effektive Kommunikation und Wissensvermittlung sind hier besonders wichtig.
Darüber hinaus muss ein marketingorientierter Business-Intelligence-Analyst über soziale Medien und Medienanalysetools Bescheid wissen.
Der typische Tag eines Business-Intelligence-Analysten besteht darin, Daten zu sammeln, sie zu analysieren und die Informationen an die Zielgruppe weiterzugeben. Dies kann auf folgende Weise geschehen:
Der Beruf des Business Intelligence Analysten wurde in den frühen 1990er Jahren populär und zielt darauf ab, Erkenntnisse zu gewinnen, die bessere operative und strategische Entscheidungen ermöglichen. Laut gehalt.de liegt das durchschnittliche Gehalt eines Business Intelligence Analysten in Deutschland bei 5.200 € pro Monat und etwa 65.000 € pro Jahr.
Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.
This post was published on 20. May 2021
Für Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) kann es eine große Herausforderung sein, sich…
In der schnelllebigen digitalen Welt von heute suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz…
Einleitung: Mit der digitalen Transformation von Unternehmen steigt das Risiko von Cyber-Bedrohungen exponentiell an. Cybersicherheit…
Einleitung: In einer Zeit, in der Unternehmen riesige Datenmengen generieren, kann es überwältigend sein, den…
Einleitung: Die rasante technologische Entwicklung hat Cloud-Engineering-Lösungen zu einem grundlegenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs gemacht. Von…
Einleitung: In der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft von heute können sich Unternehmen bei Marketingentscheidungen nicht mehr…