Harnessing Efficiency – Agile Project Management Tools Concept Image by Jo Szczepanska.
Agile Werkzeuge sind Projektmanagement-Tools, die eine agile Arbeitsweise wie Scrum oder Kanban unterstützen. Sie helfen dabei, agile Projekte einfacher zu verwalten und Teams, die sich nach dem agilen Modell organisieren, bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Bei internen agilen Projekten ist oft der Scrum Master für die Durchführung verantwortlich. Er unterstützt das Team, indem er hilft, Probleme zu lösen oder Ressourcen bereitstellt. Bei externen Projekten wird diese Rolle vom Kunden oder dem Product Owner übernommen.
Warum überhaupt ein Tool nutzen? Teams und Unternehmen, die Zeit und Geld sparen und gleichzeitig flexibel reagieren wollen, nutzen das agile Projektmanagement. Agiles Management basiert in erster Linie auf Flexibilität. Genau an diesem Punkt hat das klassische Management oft Probleme. Tools helfen, viele Funktionen von Einzelwerkzeugen wie Tabellenkalkulationen, Whiteboards oder Old-School-Methoden wie Karteikarten in einem einzigen Tool zu vereinen und so den Prozess zu vereinfachen.
Es gibt zwei Arten von agilen Projektmanagement-Tools:
Die wohl am weitesten verbreitete Software für agile Teams ist Jira. Sie ist für Bug-Tracking, Issue-Tracking und Projektmanagement für Software- und mobile Entwicklungsprozesse konzipiert.
Es bietet ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten. Einige wichtige Funktionen sind Erfassen, Zuweisen und Priorisieren. Darüber hinaus können Sie das Dashboard an Ihre Geschäftsprozesse anpassen. Es werden viele Optionen von Scrum-Projektmanagement-Tools wie Scrum- oder Kanban-Boards und verschiedene Backlog-Funktionen angeboten. Für das visuelle Reporting bietet Jira Burndown-Charts, Velocity-Charts und mehr. Es ist auch auf mobilen Geräten verfügbar und kann mit zahlreichen Entwickler-Tools wie BitBucket oder Confluence verknüpft werden.
Jira ist ab $10 pro Monat für bis zu 10 Benutzer erhältlich. Es gibt auch eine kostenlose Lizenzierung für gemeinnützige Organisationen oder Bildungseinrichtungen.
Das Tool Monday bietet eine Struktur, die leicht an das Team angepasst werden kann. Das Tool ist eine großartige Möglichkeit für Teams, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, die erledigt werden muss.
Die Aufgaben werden auf eine Tafel geschrieben und dann werden die zu erledigenden Schritte hinzugefügt. Das Tool bietet mehrere Möglichkeiten, sie anzuzeigen und auch Warnungen, Zuweisungen und vieles mehr. Sie können die Aufgaben auch anpassen. Ein weiteres Feature ist, dass Sie Daten von verschiedenen Boards sammeln können. Auch können Sie über die Kommentarfunktion oder Erwähnungen kommunizieren. Das Tool setzt also auf eine einfache und individuelle Anpassung. Slack, Google Calendar, Jira, Trello, Dropbox und vieles mehr können integriert werden.
Der Vorteil dieses Tools ist der Fokus auf Kollaboration und die vielen Integrationen, die möglich sind. Der Nachteil ist die schwierige Preiskategorie.
Die Kosten für das Tool beginnen bei $17/Monat für zwei Benutzer.
Asana ist ein cloudbasiertes Projektmanagement- und Aufgaben-Tool. Es kann verwendet werden, um Aufgaben zu planen, zu organisieren und zu verfolgen. Es hat alle Funktionen, die für agile Teams wichtig sind. Zum Beispiel Boards und Timelines. Es bietet einfache Projekt- und Sprintpläne. Mit Asana können Sie den Fortschritt verfolgen, indem Sie Echtzeit-Status-Updates, Berichte und mehr bereitstellen. Projektpläne, Dateien und Feedback fördern die Zusammenarbeit im Team. Außerdem können Sie damit Ziele und Prioritäten für Aufgaben festlegen.
Die Preise beginnen bei 10,99 € pro Monat für die jährliche Nutzung und einen Benutzer.
Mit agile collab können Unternehmen festlegen, was jeder Benutzer sehen und darauf zugreifen kann. Es bietet Optionen für Projektplanung, Zeiterfassung, Kostenverfolgung und Diskussion wichtiger Themen. Mit den Nachverfolgungs- und Überwachungsfunktionen können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist, und Zeitschätzungen optimieren. Alle Aufgaben, Kommunikationen, Teammitglieder und Dateien können an einem Ort gesammelt werden.
Für kleine Teams, die Projekte mit kleinen Kollaborationen verwalten möchten, beginnt der Preis für 3 Mitglieder bei $9/Monat.
Zoho sprints bietet einen kollaborativen Ansatz und ist ein agiles Projektmanagement-Tool. Teams, die gerade erst begonnen haben, agil zu arbeiten, können das Tool ebenso nutzen wie Teams, die bereits Experten für agiles Arbeiten sind. Das Backlog ist intuitiv gestaltet und erleichtert die Planung und Priorisierung von Arbeitselementen. Es werden User Stories, Aufgaben und Bugs angeboten. Eine globale Ansicht hilft, den Überblick über Projekte zu behalten. Jedes Projekt hat ein Dashboard, das dem Scrum Master einen guten Überblick verschafft. Es gibt dem Team die Möglichkeit, Live-Updates über die Aktivitäten im Projekt zu erhalten und Sprint-Planung, Reviews und Retrospektiven zu planen. Zoho-Sprints können auch mit Jira und anderen Anwendungen verknüpft werden.
Vorteil ist die einfache Planung von Meetings für Sprints, Reviews usw. und die Möglichkeit, Nachrichten direkt in Aufgaben zu verwandeln. Nachteilig ist jedoch, dass keine Kanban-Boards verfügbar sind und die Integration mit anderen Zoho-Apps nicht gut funktioniert.
Der kostenpflichtige Plan von zoho sprints beginnt bei $12/Monat für 12 Benutzer.
Ravetree ist eine Agile Work Software für agiles Projektmanagement, Ressourcenplanung, CRM und Zeit- und Kostenverfolgung. Das Tool wurde direkt für die agile Organisation entwickelt, daher eignet es sich besonders für Marketing Werbung, Architektur, Unternehmensberatung, Recht, Universitäten oder Behörden. Es bietet die agilen Werkzeuge bereits in Ravetree, so dass keine Add-Ons benötigt werden. Es ist sehr intuitiv zu bedienen, und Informationen sind leicht zu finden.
Es können Sprints geplant, Story Points definiert, User Stories und Epics erstellt, Dateien geteilt, Burndown-Charts angezeigt und vieles mehr werden.
Die Kosten für Ravetree betragen $29 pro Monat und pro Benutzer.
Das Tool ist ein einfaches Werkzeug für das agile Projektmanagement. Es eignet sich gut für Kanban-Projekte, weil es hilft, Projekte zu verwalten, die Geschwindigkeit zu verfolgen und bei der Prognose für die Zukunft zu helfen. Und es ist besonders nützlich, um mehrere Projekte gleichzeitig zu verwalten, weil Prioritäten klar gesetzt werden können und Projekte nebeneinander angezeigt werden können. Außerdem bietet es viele Analysemöglichkeiten, wie z. B. Zykluszeitberichte oder Burnup-Charts. Unzählige Erweiterungen können hinzugefügt werden, wie zum Beispiel GitHub, Slack oder Zendesk.
Das Tool ist für bis zu 3 Benutzer kostenlos, für mehr Benutzer beginnt der Preis bei $12,50/Monat.
Mit diesem Tool können Projekte geplant, verfolgt und verwaltet werden. Es ist möglich, das Board mit Scrum-Projektmanagement zu organisieren. Die Aufgaben können geplant, nachverfolgt und in einem Diagramm visuell dargestellt werden. Außerdem können Prioritäten gesetzt werden und individuelle Workflows erstellt werden. Außerdem können viele verschiedene Integrationen hinzugefügt werden.
Der Preis beträgt $6/Monat und pro Benutzer.
Dieses Tool ist einfach zu bedienen und hilft vor allem virtuellen Teams, Projekte zu planen, zu überwachen und zu koordinieren. Es bietet To-Do-Listen, Online-Speicher, Whiteboards und verschiedene Projektmanagement-Funktionen. Das Tool bietet somit eine All-in-One-Lösung für die Verwaltung der Kommunikation von Remote-Teams. Außerdem bietet es verschiedene Optionen zur Leistungsverfolgung, wie z. B. Burndown-Charts.
Die Preise für das Tool beginnen bei $6,50/Monat und pro Benutzer.
Mit Meistertasks erhalten Sie ein schön gestaltetes und intuitives Kanban-Tool. Sie können Ihre Boards und auch Redaktionspläne, Verkaufstrichter und Onboarding-Prozesse für das Unternehmen anpassen. Teams können zusammenarbeiten, kommunizieren und auch die Zeit nachverfolgen, die sie benötigen. Verschiedene Prozesse können mit diesem Tool auch automatisiert werden, wie z. B. wiederkehrende Aufgaben. Auch Checklisten können hinzugefügt werden, und Aufgaben können neu zugewiesen oder in neue Bereiche verschoben werden. Meistertask bietet auch verschiedene Optionen wie Statistiken, um die Leistung zu verfolgen. Ebenfalls integriert ist die App MindMeister, die Mindmapping für Brainstorming bietet. Es können aber auch andere Tools wie Microsoft Teams, Slack oder GitHub integriert werden.
Die Kosten beginnen bei $8,25 pro Monat und pro Benutzer.
Name | Eigenschaften | Kosten | Link |
Jira | agiles Projektmanagement | $7/ Monat | https://www.atlassian.com/de/software/jira |
Monday.com | Skalierung von Organisationen | $17/ Monat für zwei Nutzer | https://monday.com/lang/de/ |
Asana | Tool zur Projektverwaltung und Einreichung | 10,99 € / Monat | https://asana.com/de |
Active collab | Projektplanung, Zeiterfassung, Kostenverfolgung | $9 / Monat | https://activecollab.com |
Zoho sprints | Kollaborativer Ansatz | $12/Monat | https://www.zoho.com/de/sprints |
Ravetree | agiles Projektmanagement, Ressourcenplanung, CRM und Zeit- und Kostenverfolgung | $ 29 / Monat | https://www.ravetree.com |
Pivotaltracker | Management von Produkten, Diagnostik für die Zukunft | $12,50/ Monat | https://www.pivotaltracker.com |
nutcache | Projekte planen, verfolgen und verwalten | $6/ Monat | https://www.nutcache.com |
Binfire | Planung, Überwachung und Koordination von Projekten mit entfernten Teams | $6,50/ Monat | https://www.binfire.com |
Meistertask | schön Gestaltung und intuitives Kanban-Tool | $8,25/ Monat | https://www.meistertask.com/de |
Die Wahl des richtigen Tools ist von großer Bedeutung. Wählen Sie ein Tool, das Ihr Team und seine Vorgehensweise am besten unterstützt.
Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.
This post was published on 6. May 2021
Für Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) kann es eine große Herausforderung sein, sich…
In der schnelllebigen digitalen Welt von heute suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz…
Einleitung: Mit der digitalen Transformation von Unternehmen steigt das Risiko von Cyber-Bedrohungen exponentiell an. Cybersicherheit…
Einleitung: In einer Zeit, in der Unternehmen riesige Datenmengen generieren, kann es überwältigend sein, den…
Einleitung: Die rasante technologische Entwicklung hat Cloud-Engineering-Lösungen zu einem grundlegenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs gemacht. Von…
Einleitung: In der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft von heute können sich Unternehmen bei Marketingentscheidungen nicht mehr…