Ein klassisches Modell des Projektmanagements ist das Wasserfallmodell. Es wird häufig in Unternehmen mit hierarchischen Strukturen verwendet.
Dabei wird das Projekt in mehrere Stufen oder Phasen unterteilt, die aufeinander aufbauen und nacheinander abgearbeitet werden. Jede Phase sollte nur einmal durchlaufen werden und die Ergebnisse der vorangegangenen Phase werden als Vorannahme in der nachfolgenden Phase verwendet. Außerdem sollten Sie die Anforderungen im Voraus sammeln. Wenn sich der Kunde und der Entwickler einig sind, was implementiert werden soll, beginnt die Planungsphase. Jede Phase beginnt mit dem Ende der vorangegangenen Phase.
Ein typischer Ablauf ist:
Wenn Sie also eine Phase abgeschlossen haben, sollten Sie diese Entscheidung nicht mehr rückgängig machen.
Der Vorteil ist hier die Planungssicherheit. Es gibt eine geordnete Struktur, durch die Sie große Projekte sicher abwickeln können. Für Projekte, bei denen flexible Anpassungen notwendig sind, ist diese Methode nicht geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Kunden oder Stakeholder nicht intensiv einbinden müssen, da diese nur den Status prüfen, freigeben und diskutieren müssen.
Der Nachteil ist, dass Fehler in der Umsetzung erst gegen Ende des Projekts sichtbar werden, was eine Korrektur schwieriger und kostspieliger macht. Sie können weniger flexibel auf Risiken reagieren.
Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.
This post was published on 9. February 2021
Für Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) kann es eine große Herausforderung sein, sich…
In der schnelllebigen digitalen Welt von heute suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz…
Einleitung: Mit der digitalen Transformation von Unternehmen steigt das Risiko von Cyber-Bedrohungen exponentiell an. Cybersicherheit…
Einleitung: In einer Zeit, in der Unternehmen riesige Datenmengen generieren, kann es überwältigend sein, den…
Einleitung: Die rasante technologische Entwicklung hat Cloud-Engineering-Lösungen zu einem grundlegenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs gemacht. Von…
Einleitung: In der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft von heute können sich Unternehmen bei Marketingentscheidungen nicht mehr…