Specific, measurable, achievable realistic, timebound – das bedeutet SMART. Aber warum sind SMART Ziele so wichtig? Oft werden Ziele gesetzt, die gar keine sind. Besser ist es die Ziele nach der SMART Formel zu definieren, damit kann man sicher sein, dass die Ziele die Vorgaben erfüllen. Wichtig ist das vor allem im Projektmanagement aber auch beim Kostenmanagement und Ressourcenmanagement.
S – specific (spezifisch) Ungenaue Formulierungen sind für die Erreichung des Zieles eher schlecht. Deshalb ist es besser, konkrete und genaue Aussagen zu verwenden. Am besten in einem einfachen kurzen Satz, der viel Aussagekraft hat. Enthalten sein sollte: Was genau möchte ich erreichen? Und welche Eigenschaft soll das Ziel haben.
M – measurable (messbar) Das Ziel soll messbar gemacht werden, dazu hilft es Kriterien festzulegen, mit denen man überprüfen kann, ob das Ziel auch erreicht wurde. Das können zum Beispiel bestimmte Werte sein. Beispiele dazu sind weiter unten genannt.
A – achievable (angemessen, attraktiv) Die Ziele sollen motivierend formuliert werden. „Kein“, „Nicht“ deshalb am besten vermeiden. Das Ziel soll von allen Teammitgliedern akzeptiert werden, denn dann ist jeder noch motivierter das Ziel zu erreichen.
R – realistic (realistisch) Das gewünschte Ziel soll auch realistisch sein. Die Aufgaben innerhalb des Projekts sollten in der Zeit und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu schaffen sein. Je realistischer ein Ziel ist, desto eher kann es auch erreicht werden.
T – time-bound (terminierbar) Was soll bis wann erledigt werden? Wichtig ist auch ein zeitlicher Rahmen, in dem das Ziel erreicht werden soll. Auf diese Weise lässt sich auch feststellen, ob das Ziel erreicht worden ist. Hier ist ein konkretes Datum ein guter Weg.
Diese Ziele müssen nicht immer alle erfüllt werden. Es dient nur als Hilfestellung um die Ziele so genau wie möglich zu beschreiben.
Auch um diese Ziele zu kommunizieren, können Sie 4 Tipps zur Verbesserung der Teamkommunikation gebrauchen.
Die Smart Ziele helfen auch im Projektmanagement, um klare Ziele zu erstellen, aus denen eine Strategie erarbeitet werden kann. Durch die Kriterien kann ein Vorhaben genau beschrieben werden und damit eine Grundlage zur Erreichung der Ziele schaffen.
Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.
This post was published on 29. March 2021
Für Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) kann es eine große Herausforderung sein, sich…
In der schnelllebigen digitalen Welt von heute suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz…
Einleitung: Mit der digitalen Transformation von Unternehmen steigt das Risiko von Cyber-Bedrohungen exponentiell an. Cybersicherheit…
Einleitung: In einer Zeit, in der Unternehmen riesige Datenmengen generieren, kann es überwältigend sein, den…
Einleitung: Die rasante technologische Entwicklung hat Cloud-Engineering-Lösungen zu einem grundlegenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs gemacht. Von…
Einleitung: In der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft von heute können sich Unternehmen bei Marketingentscheidungen nicht mehr…