Digitale Transformation

Scrum im Alltag

Agile Arbeitsmethoden wie Scrum sind in Unternehmen immer häufiger anzutreffen, denn die Ansätze führen zu besseren Produkten und effizienter Entwicklung. Aber auch im Alltag kann man die Methode aus dem Projektmanagement nutzen.

Wie kann man Scrum in den Alltag integrieren?

  1. Einkaufen im Supermarkt
    • Anstatt durch den Supermarkt zu laufen und alles mitzunehmen, was appetitlich aussieht, und zu Hause zu merken, was man vergessen hat, könnten Sie Ihren Einkauf folgendermaßen strukturieren:
    • Für den Anfang ist eine Einkaufsliste eine gute Möglichkeit. Die Liste wird so etwas wie ein Backlog in Scrum, eine Art To-Do-Liste. Die einzelnen Punkte werden dann zu Sprints, zum Beispiel werden sie in Gemüse- oder Getränkesprints unterteilt. Nach jedem Sprint können Sie die Einkaufskarte anpassen.
  2. When Cleaning Up
    • Eine Möglichkeit, Scrum im Alltag zu nutzen, ist das Aufräumen. Zunächst muss die Definition von „erledigt“ mit dem Mitbewohner besprochen werden, d.h. wann gilt die Wohnung als aufgeräumt? Hier könnte man dann eine Zeit festlegen, in der nur aufgeräumt wird und sonst nichts gemacht wird.
  3. Während der Stellensuche
    • Auch hier muss man sich zuerst Gedanken machen: Was erwarte ich von einer Stelle? Danach werden die möglichen Stellen gesucht und es wird geprüft, ob die Erwartungen mit den Angeboten übereinstimmen. Am besten ist es, kurze Tests durchzuführen und zu prüfen, ob sich die Hypothesen bestätigt haben (Prototyping). Bei einer Stelle könnten dies z. B. Gespräche mit Mitarbeitern sein.
  4. Im Familienleben
    • Der erste Schritt besteht darin, den Arbeitsrückstand festzulegen. Jedes Familienmitglied schreibt seine Aufgaben auf Post-its. Im besten Fall hat jedes Familienmitglied seine eigene Farbe für die Post-its, so dass es klarer bleibt, wer welche Aufgaben hat.
    • Anschließend kann jeder die Aufgaben für den Tag auswählen, die er erledigt haben möchte, und sie in die Spalte „To-Do“ eintragen.
    • Am Abend können die erledigten Aufgaben in die Erledigt-Spalte verschoben werden, sofern dies nicht schon tagsüber geschehen ist. Für Aufgaben, bei denen Sie Unterstützung von anderen benötigen, können Sie eine Spalte „Testen“ oder „Warten“ hinzufügen.

Brauchen Sie professionelle IT-Lösungen?

Holen Sie sich noch heute eine kostenlose Beratung!

Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.

This post was published on 2. June 2020

Recent Posts

Warum Kundensegmentierung wichtig ist

Für Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) kann es eine große Herausforderung sein, sich…

25. November 2024

DevOps vs traditionelle IT: Warum Agile im Jahr 2024 gewinnt

In der schnelllebigen digitalen Welt von heute suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz…

18. November 2024

Warum Cybersicherheit für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist

Einleitung: Mit der digitalen Transformation von Unternehmen steigt das Risiko von Cyber-Bedrohungen exponentiell an. Cybersicherheit…

11. November 2024

KI-gestützte Analytik: Die Zukunft der Business Insights

Einleitung: In einer Zeit, in der Unternehmen riesige Datenmengen generieren, kann es überwältigend sein, den…

4. November 2024

Cloud-Engineering-Lösungen für die digitale Transformation

Einleitung: Die rasante technologische Entwicklung hat Cloud-Engineering-Lösungen zu einem grundlegenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs gemacht. Von…

28. October 2024

Kundeneinblicke mit datengesteuertem Marketing umwandeln

Einleitung: In der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft von heute können sich Unternehmen bei Marketingentscheidungen nicht mehr…

21. October 2024