Traditionell vs. Agil: Ein Showdown in der Softwareentwicklung bei Vollcom Digital.
Welcher Ansatz ist für eine erfolgreiche Softwareentwicklung in Ihrem Projekt sinnvoll? Beide Wege – traditionelle wie Wasserfall und agile wie Scrum – haben ihre Vorteile. Die Entscheidung hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Daher sollten Sie sich im Vorfeld über die Probleme und Anforderungen an die Software im Klaren sein.
Bei der klassischen Softwareentwicklung laufen die einzelnen Entwicklungsphasen linear ab und werden durch Meilensteine abgeschlossen. Der gesamte Prozess kann hier als starr bezeichnet werden. Projektrelevante Faktoren wie Kosten und Dauer werden vor Projektstart festgelegt und klar definiert. Somit sind Anpassungen im Prozess nur sehr schwer bis gar nicht möglich. Der Fokus liegt hier auf die Auslieferung eines fertigen Produktes am Ende des Projektes.
Bei der agilen Softwareentwicklung spricht man von einer iterativ-inkrementellen Vorgehensweise. Ein bestimmter Zyklus wird also mehrfach wiederholt und lässt ein potentiell nutzbares Produktinkrement entstehen. Man nähert sich der Lösung somit schrittweise. Es existiert hier kein vorgefertigter Ablaufplan, sondern kurze Planungszyklen. Deshalb kann man beim Einsatz dieser Methode auf kurzfristige Anpassungen reagieren. Der Fokus liegt hier auf Entdeckungen und Veränderung. Deshalb hat man funktionsfähige Zwischenergebnisse innerhalb des Projektes.
Wir haben die wichtigsten Kriterien der beiden Ansätze in einer Grafik verglichen. Dazu gehören zum Beispiel der Entwicklungsprozess, die Anforderungen oder die Auslieferung der Software. Aber auch bei der Zusammensetzung der Teams gibt es Unterschiede: Bei traditionellen Entwicklungsansätzen arbeitet man oft mit größeren Teams und klaren Hierarchien. Aufgaben werden meist von oben zugewiesen. Bei der agilen Entwicklung sind die Teams meist kleiner. Sie arbeiten selbstorganisiert und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
Persönliche Stärken und Schwächen sind sehr wichtig und sollten berücksichtigt werden, wenn Sie ein neues Projekt planen. Jemand, der bisher nur traditionell gearbeitet hat, hat vielleicht Schwierigkeiten, sich in der agilen Arbeitsumgebung zurechtzufinden. Auch wenn es um mehr Eigeninitiative geht. Das Gleiche gilt natürlich auch andersherum. Bei beiden Ansätzen werden wichtige Soft Skills und gute Teamarbeit den Erfolg Ihres Projekts beeinflussen.
Es gibt kein Richtig oder Falsch für einen bestimmten Softwareentwicklungsansatz. Vielmehr ist es eine Abwägung bestimmter Kriterien. Die Anforderungen und Ressourcen Ihres Projekts sind bekannt und definiert? Prima. Dann kann eine traditionelle Managementmethode sehr vielversprechend sein.
Sind die Anforderungen hingegen noch sehr unklar und Änderungen im Prozess nötig und absehbar, überwiegen die Vorteile agiler Methoden. Für manche Projekte empfiehlt sich auch eine hybride Lösung aus beiden Modellen.
Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.
This post was published on 26. April 2022
Für Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) kann es eine große Herausforderung sein, sich…
In der schnelllebigen digitalen Welt von heute suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz…
Einleitung: Mit der digitalen Transformation von Unternehmen steigt das Risiko von Cyber-Bedrohungen exponentiell an. Cybersicherheit…
Einleitung: In einer Zeit, in der Unternehmen riesige Datenmengen generieren, kann es überwältigend sein, den…
Einleitung: Die rasante technologische Entwicklung hat Cloud-Engineering-Lösungen zu einem grundlegenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs gemacht. Von…
Einleitung: In der wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft von heute können sich Unternehmen bei Marketingentscheidungen nicht mehr…