
Was versteht man unter Software-Engineering?
Author: Carina Czisch
· 1 min read
Was ist Software-Engineering?
Software-Engineering ist die kostengünstige Entwicklung von qualitativ hochwertiger Software. Es befasst sich mit der Entwicklung, dem Einsatz und der Wartung von Software. Die Entwicklung ist umfangreich, arbeitsteilig und ingenieurmäßig. Ziel ist es, die Wünsche des Kunden zu erfüllen.
Ziele der Softwareentwicklung
Softwareentwicklung befindet sich heute in fast jedem Gerät, das einen elektronischen Anteil hat. Ein Ziel der Softwareentwicklung ist es, die Komplexität eines Programms zu reduzieren, dafür gibt es Prinzipien und Werkzeuge. Das Hauptziel ist die Erstellung von Qualitätssoftware. Qualität bedeutet Funktionserfüllung, Zuverlässigkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit.Man muss zwei Gruppen unterscheiden, die internen Qualitätsmaßstäbe, nämlich den modularen Aufbau oder die Lesbarkeit des Quellcodes. Die zweite Gruppe sind die externen Qualitätsmaßstäbe, dazu gehören
- Die Korrektheit, die Software soll die gestellten Aufgaben erfüllen
- Die Bedienung sollte auch unter ungewöhnlichen Bedingungen funktionieren
- Die Software sollte erweiterbar sein
- Die Kompatibilität mit anderen Softwareprodukten sollte gegeben sein
- Das Softwareprogramm sollte übertragbar sein (Portabilität)
- Es sollte die Möglichkeit haben, verschiedene Komponenten wie Daten oder Dokumente vor unberechtigtem Zugriff zu schützen
- Benutzerfreundlich sein
Teilbereiche des Software-Engineerings
Ein wesentlicher Teil des Software-Engineerings ist die Software-Entwicklung. Dabei durchläuft man die typischen Phasen. Im ersten Schritt wird der Software-Lebenszyklus mit Hilfe einer Problemanalyse untersucht. Danach können Sie die Anforderungen definieren und spezifizieren. Nach diesen Schritten beginnt die Entwurfsphase und Sie können mit der Implementierung der Software beginnen. Bevor Sie die Software einsetzen können, müssen Sie einige Tests durchführen. Und der letzte Schritt ist dann die Wartung der Software.
Das Projektmanagement ist ein weiterer Teil des Software-Engineerings: In diesem Bereich werden Kostenschätzungsmodelle angewandt und Meilensteine definiert, damit der Fortschritt des Projekts geplant und überwacht werden kann.
Ein weiterer Teilbereich ist die Software-Qualitätssicherung. Durch verschiedene, definierte Qualitätsmerkmale wird eine Sicherung der Softwarequalität gewährleistet.Da zur Erstellung von Software Methoden und Werkzeuge notwendig sind, ist auch die Softwaretechnik ein Teil des Software-Engineerings.
Share