Cookiehinweise
Einleitung
In dieser Cookie-Richtlinie wird erläutert, wie die Vollcom Digital GmbH Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen. Es wird erklärt, was diese Technologien sind, warum wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben, um ihre Verwendung zu kontrollieren.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@vollcom-digital.com.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden häufig verwendet, um die effiziente Funktionsweise von Websites zu gewährleisten und dem Website-Eigentümer Informationen bereitzustellen.
Cookies können Sitzungscookies sein, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen, oder dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen oder gelöscht werden.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website unerlässlich. Ohne sie funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig. Beispiele: Sitzungscookies, um Ihren Anmeldestatus aufrechtzuerhalten.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung, z. B. das Speichern Ihrer Einstellungen. Beispiele: Spracheinstellungen und Speichern von Benutzereinstellungen.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. besuchte Seiten und aufgetretene Fehler. Beispiele: Google Analytics-Cookies.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um personalisierte Werbung zu schalten. Sie können auch die Anzahl der Anzeigeneinblendungen begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen messen. Beispiele: Facebook Pixel, Threads-Tracking-Cookies.
Von uns verwendete Cookies
Hier finden Sie eine Übersicht über die auf unserer Website verwendeten Cookies:
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies, um
- sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
- Ihre Einstellungen zu speichern und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
- Die Leistung und Nutzung der Website zu analysieren.
- Personalisierte Werbung anzuzeigen und die Marketingeffektivität zu messen.
Verwaltung Ihrer Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Zustimmungsbanner verwalten. Sie können verschiedene Kategorien von Cookies nach Ihren Wünschen zulassen oder blockieren.
Browsereinstellungen:
Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass er einige oder alle Cookies ablehnt. Nachfolgend finden Sie Links zur Verwaltung von Cookies für gängige Browser:
Ablehnung gezielter Werbung:
Sie können interessenbasierte Werbung ablehnen, indem Sie Ihre Einstellungen auf Werbeplattformen anpassen:
Cookies von Drittanbietern
Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern platziert. Diese Cookies ermöglichen die in unsere Website integrierten Funktionen und Merkmale von Drittanbietern, wie z. B.:
- Google Analytics für die Leistungsüberwachung.
- Meta-Plattformen (Threads, Facebook-Pixel) für Marketingzwecke.
- Cloudflare für Sicherheit und Leistung.
Weitere Informationen zu Cookies von Drittanbietern finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Bitte besuchen Sie diese Seite erneut, um sich darüber zu informieren, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden.