Datenschutzerklärung

Version 4.5, Stand: 26. August 2025

Einleitung

Bei der Vollcom Digital GmbH hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und in strikter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Dieses Dokument erläutert, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet, beispielsweise per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Obwohl wir umfassende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, kann ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht garantiert werden.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle (Datenverantwortlicher)

Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:

Vollcom Digital GmbH
Oskar-von-Miller-Ring 20, c/o WeWork
80333 München, Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 125 034 06
E-Mail: privacy@vollcom-digital.com

Der Datenverantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unsere Datenschutzstrategie überwacht und die Einhaltung der Bestimmungen gewährleistet. Sie können ihn bei allen datenschutzrechtlichen Fragen direkt kontaktieren.

Vollcom Digital GmbH
Oskar-von-Miller-Ring 20, c/o WeWork
80333 München, Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 125 034 06
E-Mail: privacy@vollcom-digital.com

2. Ihre Datenschutzrechte

Gemäß der DSGVO verfügen Sie über verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verpflichten uns zur Wahrung dieser Rechte und haben entsprechende Verfahren etabliert, um Sie bei deren Ausübung zu unterstützen.

  • Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, einschließlich deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck.
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (wie steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) eine weitere Speicherung erfordern.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerrufsrecht der Einwilligung (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO): Basiert unsere Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu widersprechen. Dies umfasst auch den Widerspruch gegen Direktwerbung. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
  • Beschwerderecht (Artikel 77 DSGVO): Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Wir erheben Ihre Daten auf zwei wesentliche Arten: durch direkt von Ihnen bereitgestellte Daten und durch automatisch von unseren IT-Systemen erfasste Daten.

A. Von Ihnen bereitgestellte Daten

Hierzu gehören Informationen, die Sie aktiv mit uns teilen, beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars, das Senden einer E-Mail oder die Kommunikation mit unserem Chatbot. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer spezifischen Anfrage verarbeitet.

B. Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen unsere Systeme automatisch bestimmte technische Daten:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie kommen)
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Informationen werden in Server-Logdateien gespeichert und sind für die technisch einwandfreie Darstellung und Sicherheit unserer Website erforderlich.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Vertragliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Beantwortung einer Anfrage).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Daten zur Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website, zur Analyse des Nutzerverhaltens zwecks Optimierung unserer Dienste und für eine effektive Kundenkommunikation.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. für bestimmte Cookies oder Marketingkommunikation). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
  • Rechtliche Compliance (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir können Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeiten.

Datenspeicherungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Erhebungszwecks erforderlich ist. Nach Zweckerfüllung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus Steuer- oder Handelsrecht) erfordern eine längere Speicherung.

4. Hosting, Sicherheit und Content Delivery

A. Externes Hosting

Unsere Website wird von Kinsta Inc. (8605 Santa Monica Blvd #92581, West Hollywood, CA 90069, USA) gehostet. Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf Kinstas Servern gespeichert. Dies umfasst IP-Adressen, Kontaktanfragen, Kommunikationsdaten, Namen und andere über die Website generierte Daten.

Wir nutzen externes Hosting zur Gewährleistung einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und die Erfüllung unseres Kundenvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben mit Kinsta einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und DSGVO-konform verarbeitet werden.

B. Content Delivery Network (CDN)

Wir verwenden Cloudflare (Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) zur Verbesserung der Sicherheit und Leistung unserer Website. Cloudflare fungiert als Filter zwischen unseren Servern und dem Internet-Traffic und analysiert Daten zur Verhinderung schädlicher Aktivitäten. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer fehlerfreien und sicheren Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit Cloudflare einen AVV für konforme Datenverarbeitung abgeschlossen.

C. SSL/TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Anfragen oder Zahlungsdaten verwendet diese Website SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an “https://” in der Browser-Adressleiste und dem Schloss-Symbol. Dies gewährleistet, dass die von Ihnen an uns übertragenen Daten nicht von Dritten gelesen werden können.

5. Cookies und Einwilligungsmanagement

A. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Sitzungs-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht.
  • Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen oder sie ablaufen.

Cookies dienen verschiedenen Funktionen. Notwendige Cookies sind technisch für Website-Funktionen wie den Warenkorb erforderlich. Andere Cookies werden zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige von Werbung verwendet.

Die Speicherung notwendiger Cookies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle anderen Cookies und ähnliche Technologien bitten wir um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO & § 25 Abs. 1 TTDSG), die Sie jederzeit widerrufen können. Sie können Ihren Browser auch zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen konfigurieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen.

B. CookieYes Consent Banner

Wir verwenden CookieYes (CookieYes Limited, Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, Irland) zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung für die Verwendung von Cookies und anderen Technologien. Dieser Dienst speichert ein Cookie in Ihrem Browser zur Zuordnung der erteilten oder widerrufenen Einwilligung. Die Verwendung von CookieYes ist zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

6. Tools und Dienste von Drittanbietern

Wir verwenden verschiedene Drittanbieter-Tools für Analyse, Werbung und Funktionalität. Diese Dienste nutzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, soweit gesetzlich vorgeschrieben.

A. Analyse und Werbung

  • Google Analytics & Google Tag Manager: Wir verwenden diese Tools von Google Ireland Limited zur Analyse des Website-Traffics und Verwaltung von Website-Tags. Erfasste Daten können Seitenaufrufe, Nutzerstandort und demografische Daten umfassen. Dies basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Datenerfassung durch Installation des Google Analytics Opt-out Browser-Add-ons verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  • Google Ads & Conversion Tracking: Wir verwenden Google Ads zur Schaltung von Anzeigen. Conversion-Tracking hilft uns, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Dies basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated
  • Microsoft Clarity: Dieses Tool der Microsoft Corporation hilft uns zu verstehen, wie Nutzer durch Heatmaps und Session-Aufzeichnungen mit unserer Website interagieren. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Nutzererfahrung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Opt-out: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings
  • Facebook Pixel, Conversion API und Custom Audiences: Wir verwenden diese Tools von Meta Platforms Ireland Limited zur Messung der Anzeigeneffektivität, Erstellung gezielter Zielgruppen und Conversion-Tracking. Diese Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir sind gemeinsam mit Meta für die Datenerfassung und -übertragung verantwortlich. Opt-out: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads oder https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
  • LinkedIn Insight Tag & Conversion API: Diese Tools von LinkedIn Ireland Unlimited Company werden für Conversion-Tracking und Anzeigenoptimierung verwendet. Dies basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir sind gemeinsam mit LinkedIn für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/advertising/actions-that-showed-interest

B. Customer Relationship Management (CRM) & Kommunikation

  • Zoho One / Zoho CRM: Wir nutzen die Plattform der Zoho Corporation für eine effiziente Verwaltung von Kunden- und Kontaktdaten. Dies ermöglicht uns die Analyse von Interaktionen und Kommunikation mit Interessenten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an effektivem Kundenmanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder ggf. Ihre Einwilligung. Weitere Informationen: https://www.zoho.com/privacy.html
  • Chatbots: Wir verwenden Chatbots zur Kommunikation mit Ihnen. Der Chatbot verarbeitet Ihre Eingaben und andere Metadaten zur Bereitstellung geeigneter Antworten. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • n8n: Wir nutzen n8n GmbH für interne Workflow-Automatisierung. Dieses Tool verarbeitet Daten aus Formularen oder Triggern zur Ausführung automatisierter Aufgaben, basierend auf unserem berechtigten Interesse an effizienten Betriebsabläufen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

C. Social-Media-Integrationen

Unsere Website integriert Funktionen von Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, YouTube, Threads und Medium. Bei der Interaktion mit diesen Elementen wird eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plattform hergestellt und Daten über Ihren Besuch übertragen. Sind Sie in Ihrem Account auf dieser Plattform eingeloggt, kann Ihre Interaktion Ihrem Profil zugeordnet werden. Die Verwendung dieser Integrationen basiert auf unserem berechtigten Interesse an erhöhter Sichtbarkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir sind gemeinsam mit diesen Plattformen für die Datenerfassung und -übertragung verantwortlich.

Opt-out-Möglichkeiten:

D. Plugins und Schriftarten

  • YouTube & Vimeo: Wir betten Videos von diesen Plattformen zur Verbesserung unserer Inhalte ein. Wir verwenden YouTubes erweiterten Datenschutzmodus und Vimeos “Do-Not-Track”-Einstellung zur Minimierung der Datenerfassung. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Inhaltspräsentation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). YouTube Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated
  • Google Fonts & Font Awesome: Wir verwenden diese Dienste für eine einheitliche und ansprechende Darstellung von Texten und Symbolen auf unserer Website, basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihr Browser stellt eine Verbindung zu deren Servern her, um die erforderlichen Schriftarten zu laden, was die Übertragung Ihrer IP-Adresse beinhaltet.

7. Datenübertragungen in Drittländer

Wir verwenden Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU). Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir müssen Sie darüber informieren, dass diese Länder möglicherweise nicht über ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau verfügen. Beispielsweise können US-Behörden ohne wirksame Rechtsbehelfe für Sie als betroffene Person auf personenbezogene Daten zugreifen.

Wir stellen sicher, dass solche Übertragungen mit angemessenen Garantien erfolgen, hauptsächlich durch die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), um Ihre Daten zu schützen.

8. E-Commerce und Zahlungsanbieter

A. Kunden- und Vertragsdaten

Wir erfassen und verarbeiten Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung und Verwaltung unserer Vertragsbeziehungen. Dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

B. Zahlungsdienste

Wir integrieren Zahlungsdienste von Drittanbietern wie PayPal zur Transaktionsabwicklung. Bei einem Kauf werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister verarbeitet. Die Verwendung dieser Dienste basiert auf der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und unserem berechtigten Interesse an einem sicheren und bequemen Zahlungsvorgang (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

PayPal Opt-out: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

9. Newsletter und Postwerbung

A. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und die Bestätigung Ihres Einverständnisses zum Empfang. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Zusendung der angeforderten Informationen. Sie können sich jederzeit abmelden.

B. Postwerbung

Wir können Ihre Adresse für den Versand von Postwerbung verwenden, basierend auf unserem berechtigten Interesse an Direktmarketing (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um die Einhaltung aktueller rechtlicher Anforderungen zu gewährleisten oder Änderungen unserer Dienste zu reflektieren. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.