
5 Tipps, die du kennen solltest, wenn du in einem Remote-Team arbeitest
Author: Carina Czisch
· 2 mins read
Der Trend zur remote Arbeit wächst auch im Projektmanagement immer weiter. In vielen Fällen wird die remote Arbeit sogar erwartet. Aber alle Teammitglieder müssen am gleichen Strang ziehen, damit alles ohne Probleme funktionieren kann und das Zusammenarbeiten so angenehm wie möglich gestaltet werden kann. Deshalb haben wir 5 Tipps gesammelt, die man als Remote-Arbeitender kennen sollte:
Tipp 1: Tu so als wärst du im Büro
Auch Zuhause kann es helfen eine Routine zu behalten und obwohl es verlockend ist den ganzen Tag in Jogginghose zu arbeiten, macht es sicherlich Sinn auch ordentliche Klamotten zu tragen, um gleich ein produktiveres Gefühl zu bekommen.Auch im Home Office hat man Dinge zu erledigen und kann nicht den ganzen Tag Besorgungen oder ähnliches machen, deshalb sollte man sich ungefähr an die Arbeitszeiten halten, die man im Büro haben würde.
Tipp 2: In Kommunikation mit dem Team bleiben
Wichtig ist, dass alle Teammitglieder sehen, dass man verfügbar ist. Nur auf diese Weise ist sicher, dass die Kommunikation reibungslos funktionieren kann. Es ist, ohne den direkten Kontakt, sogar noch wichtiger Feedback zu geben, Aufgaben zu kommentieren und den Arbeitsfortschritt mit anderen zu teilen.
Tipp 3: Tools verwenden
Mit den richtigen Tools ist das remote Arbeiten leichter machbar. Hilfreich sind dabei alle möglichen Tools zur Kommunikation und Zusammenarbeit. Hilfreiche Tools findet ihr hier:4 agile Projektmanagement Tools
Tipp 4: tägliche Meetings
Wie erwähnt, ist es für das Team wichtig, immer in Kontakt zu bleiben. Ideen auszutauschen und sich über den aktuellen Stand auszutauschen ist einfacher, wenn es eine feste Zeit gibt, an der das Team über den Arbeitsstand informiert wird und man sich austauschen kann.Dabei ist eine gute Struktur wichtig, denn die Zeitplanung mit remote Teams kann manchmal schwierig sein.
Tipp 5: richte auch Zuhause einen festen Arbeitsplatz ein
Auch Zuhause ist es wichtig einen praktischen Ort zu haben an dem die Arbeit erledigt werden kann. Am besten ist ein Büro, bei dem man die Tür schließen kann, um ohne Unterbrechungen arbeiten zu können. Dann sind auch Meetings kein Problem.
Fazit
Die remote Arbeit wird immer wichtiger und immer mehr zum Trend. Mit einer flexiblen Einstellung und den richtigen Tools ist funktioniert Remote-Arbeit genauso gut wie die Arbeit aus dem Büro.
Share